Mit dem Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft prämiert die DVWG Personen, Projekte und Produkte, die den Fortschritt im Mobilitätsbereich entscheidend vorantreiben. Auf der Website heißt es:
„Als Symbol für ‚Mobilitätslösungen Made in Germany‘ ist dieser ideelle Preis eine Anerkennung für die Exzellenz und Kompetenz der deutschen Mobilitäts- und Verkehrswirtschaft sowie für die herausragende Ingenieurskunst, die in unserem Land beheimatet ist.“
Die DVWG vergibt den Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft in drei Kategorien. Bewerben können sich Interessierte ausschließlich online und nur für die Kategorie „Produkte/Projekte“. Nach Ende der Bewerbungsfrist bewertet eine Fachjury aus Verbandswesen und Wissenschaft die Einreichungen und wählt die Nominierten und PreisträgerInnen aus. Die SiegerInnen werden am 5. November 2024 in der Frankfurter Paulskirche gekürt.
Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis, der in diesem Jahr unter dem Titel „Vielfalt, Toleranz und Respekt“ steht. Diesen erhalten zwei PreisträgerInnen, die sich aktiv für ein inklusives Miteinander und gegen Diskriminierung, Vorurteile und Ausgrenzung engagieren. Darüber hinaus benennt die Jury für die dritte Preiskategorie eine Persönlichkeit, die sich mit hohem persönlichem und fachlichem Engagement um die Branche verdient gemacht hat.
Bewerbungen sind noch bis zum 31. Juli 2024 möglich und stehen Organisationen und Unternehmen mit Sitz in Deutschland offen. Das Produkt oder Projekt sollte bereits erfolgreich am Markt etabliert sein und innovative Ansätze aufweisen, die großes Potenzial für die Zukunft bieten.