Auch dieses Jahr sucht die TU München Ideen mit Marktpotenzial beim TUM IdeAward 2016. Bewerben kann sich jeder, der an der TU München wissenschaftlich (ge)arbeitet (hat) und der eine wissenschaftliche Idee bzw. Technologie auf den Markt bringen möchte. Zu gewinnen sind bis zu 15.000 Euro Preisgeld sowie ein Coaching der TUM Gründungsberatung.
Alumni und Wissenschaftler der TU München – reicht Eure Ideen ein!
Alle WissenschaftlerInnen und Alumni der Universität sind aufgerufen, sich mit ihrer Idee bis zum 15.11.2016 zu bewerben. Eingereicht werden können Erfindungen und Technologien mit wirtschaftlichem Verwertungspotenzial, die in Form von Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten oder sonstigen Projektarbeiten vorliegen. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt.
TUM IdeAward 2016 – der Fokus bei der Auswahl
Die Bewerbung wird in Hinblick auf die folgenden vier Kategorien geprüft:
- Innovationsgehalt und Stand der Technik,
- Markt und Wettbewerb,
- Team
- Umsetzungsperspektive
Der Wettbewerb wird von der TUM in Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM und der Zeidler-Forschungs-Stiftung durchgeführt. Die Plätze 1 bis 3 des Wettbewerbs erhalten eine finanzielle Förderung durch die Zeidler-Forschungs-Stiftung und Coaching durch die TUM Gründungsberatung.
- Platz 1: 15.000 Euro
- Platz 2: 12.500 Euro
- Platz 3: 10.000 Euro
Der Wettbewerb findet einmal im Jahr statt und soll Wissenschaftler dazu motivieren, ihre Ideen in innovative und wettbewerbsorientierte Ausgründungen umzusetzen. Einer der Gewinner 2015 war das Team von Dynamic Components, hier im Gespräch mit uns.